Verwendet die Glasfabrik Eisenchromitpulver?
Glasfabriken verwenden Eisenchromitpulver und seine Hauptanwendungen und -funktionen sind wie folgt:
I. Hauptanwendungsbereiche
Glasfarbstoff
Das Chromelement (Cr₂O₃-Gehalt ≥ 46 %) in Eisenchromitpulver reagiert bei hohen Temperaturen mit Glasbestandteilen und bildet Verbindungen unterschiedlicher Wertigkeitsstufen, wodurch das Glas spezifische Farben wie Grün oder Braun erhält und oft zum Färben von Behälterglas wie Bier- und Weinflaschen verwendet wird.
Verbesserung der Glasleistung
Verbesserte Witterungsbeständigkeit : Eisenchromitpulver kann die Widerstandsfähigkeit von Glas gegen UV-Strahlung, Oxidation und Korrosion verbessern und seine Lebensdauer verlängern.
Verbesserte mechanische Festigkeit: Durch entsprechende Zugabe können Schlagfestigkeit und Biegefestigkeit von Glas deutlich verbessert werden. Prozessoptimierung
Die Zugabe von Eisenchromitpulver kann die Schmelztemperatur von Glas senken, den Energieverbrauch reduzieren, die Blasenbildung fördern und die Produkttransparenz verbessern.
2. Spezifikationen und Auswahl von Eisenchromitpulver.
Übliche Partikelgrößen : 200 Mesh, 325 Mesh, 400 Mesh usw. Unterschiedliche Maschenweiten entsprechen unterschiedlichen Farbeffekten und Prozessanforderungen. Quelle und Verpackung : Hauptsächlich hergestellt aus hochwertigem Chromitsand, der aus Südafrika importiert wird. Die herkömmliche Verpackung besteht aus Tonnensäcken oder gewebten Säcken (25 kg/Sack).
3. Weitere verwandte Verwendungsmöglichkeiten:
Eisenchromitpulver kann auch als feuerfestes Material in der Gießereiindustrie oder in Keramikglasuren, Tintenpigmenten und anderen Bereichen verwendet werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Eisenchromitpulver in der Glasproduktion sowohl funktional als auch wirtschaftlich ist und zu den wichtigsten Rohstoffen für Farbglas und Hochleistungsglasprodukte zählt.