• Deutsch
    • Englisch
    • Arabisch
    • Traditionelles Chinesisch
    • Französisch
    • Italienisch
    • Japanisch
    • Persisch
    • Portugiesisch, Portugal
    • Spanisch
    • Thai
    • Türkisch
    • Vietnamesisch
    • Koreanisch
    • Russisch
ZHENGZHOU HAIXU
ZHENGZHOU

HAIXU

Anwendung von Chromitpulver in der Bierflaschenproduktion

Anwendung von Chromitpulver in der Bierflaschenproduktion

400 Mesh Eisenchrommehl
400mesh Chromitpulver

Die Anwendung von Chromitpulver bei der Bierflaschenherstellung spiegelt sich hauptsächlich in den folgenden Aspekten wider:
I. Kernanwendungsprinzip –
Färbungsmechanismus : Cr₂O₃ im Chromitpulver reagiert beim Schmelzen bei hohen Temperaturen chemisch mit der Glasmatrix und bildet einen stabilen grünen Farbeffekt, der eine natürliche Abschirmwirkung gegen UV-Strahlen hat.
Synergie der Inhaltsstoffe: Der Anteil von Elementen wie SiO₂, Al₂O₃ und CaO muss in der Bierflaschenformel kontrolliert werden (typische Formel: SiO₂ 67,72 %, Al₂O₃ 6,04 %, CaO 7,58 %). Das im Chromitpulver enthaltene Al₂O₃ (7,86 %) und MgO (21,76 %) können die chemische Stabilität und mechanische Festigkeit des Glases optimieren.
2. Anforderungen an die technischen Eigenschaften
‌Feinheitsspezifikation‌: Üblicherweise wird Feinpulver mit einer Maschenweite von 325 mesh (ca. 45 μm) oder 400 mesh (ca. 38 μm) verwendet. Diese Partikelgröße gewährleistet sowohl eine gleichmäßige Dispersion als auch eine hohe Reaktionseffizienz bei hohen Temperaturen.
‌Zusammensetzungsstandard‌: Hochwertiges Chromiterzpulver erfordert einen Cr₂O₃-Gehalt von ≥ 40 % (z. B. 46,36 % für bestimmte Modelle), und der Fe₂O₃-Gehalt wird auf < 13,38 % kontrolliert, um Störungen durch Verunreinigungen zu vermeiden.
3. Vorteile der Anwendungswirkung
‌UV-Schutz‌: Grünes Glas kann über 90 % der UV-Strahlung blockieren und die Haltbarkeit von Bier deutlich verlängern (3–6 Monate länger als farbloses Glas).
Prozessökonomie : Die Menge an Chromschlackenpulver ist drei- bis viermal höher als die von Natriumdichromat, die Kosten sind jedoch um mehr als 30 % geringer und die Schmelztemperatur um ca. 50 °C niedriger.
Produktionsstabilität : Das Pulver weist eine gute Fließfähigkeit auf, und die Mischgleichmäßigkeit der Charge liegt bei über 98 %, wodurch Defekte wie schwarze Flecken und Streifen effektiv vermieden werden.
Hinweis: In der Praxis muss die Menge des zugegebenen Chromitpulvers entsprechend der Glasformel angepasst werden (üblicherweise 0,1 % bis 0,5 % der gesamten Rohstoffmenge), und die Cr-Elementverteilung muss in Echtzeit mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (XRF) überwacht werden.

LATEST POST

Schlagwörter
Scroll to Top